Schon ab Januar mehr Geld
Der DGB NRW hat die Erklärung von Finanzminister Helmut Linssen (CDU) begrüßt, dass die nordrhein-westfälischen Beamtinnen und Beamten nicht weiter von der allgemeinen Lohn- und Gehaltsentwicklung abgekoppelt werden sollen. Damit übernimmt der Finanzminister 1:1 die Argumentation des DGB, der wiederholt gefordert hatte, das Tarifergebnis für den öffentlichen Dienst zeit- und inhaltsgleich auf die Beamtinnen und Beamten zu übertragen.
„Wir gehen davon aus, dass wir die Worte des Ministers so interpretieren können, dass die Beamtinnen und Beamten des Landes NRW in gleichem Umfang und zur gleichen Zeit in den Genuss der von den Gewerkschaften ausgehandelten Tarifergebnisse kommen, wie ihre angestellten Kolleginnen und Kollegen. Das bedeutet: 2,9 % Besoldungserhöhung zum 1. Januar 2008 für alle Beamtinnen und Beamten in NRW,"schlussfolgerte der DGB-Bezirksvorsitzende Guntram Schneider.
Quelle: Beamten-Magazin, Ausgabe 09/2007
BBBank - Bank für Beamte und den öffentlichen Dienst
Von einem Beamten im Jahr 1921 gegründet, ist die BBBank dem öffentlichen Dienst bis heute fest verbunden. Als einzige Bank in Deutschland bietet die BBBank mit dem Bezügekonto ein spezielles Konto für öffentlichen Dienst. Kostenfrei! Und mit Mehrwerten ausgestattet, z.B. erhalten Kunden 1 x jährlich den Ratgeber "Rund ums Geld". Ein wichtiger Partner der BBBank ist die Debeka. Dort sind die meisten Beamten krankenversichert und zahlen günstige Beihilfetarife (Beamte und Anwärter).