Nordrhein-Westfalen: Besoldungsrecht und Besoldungstabellen ab 01.02.2025 (html)

BEHÖRDEN-ABO mit 3 Ratgebern für nur 22,50 Euro: Wissenswertes für Beamtinnen und Beamte, Beamtenversorgungsrecht (Bund/Länder) sowie Beihilferecht in Bund und Ländern. Alle drei Ratgeber sind übersichtlich gegliedert und erläutern auch komplizierte Sachverhalte verständlich geregelt (auch geeignet für Beamtinnen und Beamte sowie Tarifkräfte des Landes Nordrhein-Westfalen)..

Das BEHÖRDEN-ABO >>> kann hier bestellt werden

PDF-SERVICE: 10 Bücher bzw. eBooks zu wichtigen Themen für Beamte und dem Öff. Dienst Zum Komplettpreis von 15 Euro im Jahr können Sie zehn Bücher als eBook herunterladen, auch für Beamtinnen und Beamte sowie Tarifbeschäftigte des Landes  Nordhrein-Westfalen geeignet: Themen der ücher sind: Beamtenrecht, Besoldung, Beihilferecht, Beamtenversorgungsrecht, Rund ums Geld im öff. Dienst, Nebentätigkeitsrecht, Frauen im öff. Dienst. und Berufseinstieg im öff. Dienst. Die eBooks kann man herunterladen, ausdrucken und lesen >>>mehr Informationen 


>>>Mehr Infos zur Besoldung in Nordrhein-Westfalen

 

 

Nordrhein-Westfalen: Besoldungsrecht und Besoldungstabellen ab 01.02.2025

 

 

Nordrhein-Westfalen 

Besoldungsrecht und Besoldungstabellen für Beamtinnen und Beamte sowie Anwärter/innen

 

Nordrhein-Westfalen – Besoldungsrecht und Besoldungstabellen

 

Nordrhein-Westfalen – Besoldungsrecht & Besoldungstabellen 

Wesentliche gesetzliche Grundlagen sind NRW das Dienstrechtsmodernisierungsgesetz vom 14.06.2016, welches die Überleitung des ehemaligen Bundesbesoldungsgesetzes unter Einbau von landesspezifischen Regelungen zu einem eigenständigen Landesbesoldungsgesetz begründete.

>>>Mehr Informationen zum Gesetz zur Anpassung der Dienst- und Versorgungsbezüge 2022 sowie zur Änderung weiterer dienstrechtlicher Vorschriften im Land Nordrhein-Westfalen

 

Tarifergebnis TV-Länder (TV-L) 2023/2024/2025

Am 9.12.2023 haben die TdL und die Gewerkschaften folgendes Tarifergebnis erzielt:
- Die Entgelte werden in zwei Schritten erhöht: Zum 1.11.2024 werden die Tabellenentgelte um 200 Euro angehoben, zum 1.02.2025 erfolgt dann eine weitere Anhebung um 5,5 Prozent. Wenn die Summe dieser Erhöhungen nicht 340 Euro erreichen, wird der betreffende Erhöhungsbetrag auf 340 Euro gesetzt.
- Ausbildungsentgelte werden zum 1.11.2024 um 100 Euro und zum 1.02.2025 um weitere 50 Euro erhöht.
- Tarifbeschäftigte erhalten eine steuer- und abgabenfreie Inflationsausgleichsprämie von insgesamt 3.000 Euro (1.800 Euro im Dez. 2023, danach zehn Raten von Januar bis Oktober 2024 jeweils 120 Euro).

Das Ergebnis der Tarifrunde soll von den jeweiligen Ländern auf deren Beamten, Richter und VersE übertragen werden. Die Laufzeit der Tarifeinigung beträgt 25 Monate bis zum 31.10.2025.

Weitere Infos zur Besoldung und aktuellen Entwicklung in NRW finden Sie unter www.besoldung-nordrhein-westfalen.de

 

Besoldungsordnung A
ab 01.02.2025 (Monatsbeträge in Euro)

Besoldungs-
gruppe  
Zweijahresrhythmus Dreijahresrhythmus Vierjahresrhythmus
Stufe
1*) 2*) 3 4 5 6 7 8  10 11  12 
A 5     2.976,36 3.042,97 3.109,57 3.176,18 3.242,79 3.309,40  3.376,03  3.442,65    
A 6     3.026,58 3.099,71 3.172,85 3.246,00 3.319,15 3.392,27 3.465,40  3.538,51     
A 7     3.111,11 3.202,07 3.293,01 3.383,90 3.474,86 3.539,78 3.604,75 3.669,72     
A 8     3.190,15 3.306,68 3.423,20 3.539,74 3.656,29 3.733,96 3.811,65 3.889,36 3.967,02   
A 9     3.326,45 3.449,33 3.572,19 3.695,07 3.817,95 3.902,37 3.986,91 4.071,36 4.155,81  
A 10     3.573,44 3.730,84 3.888,29 4.045,70 4.203,15 4.308,10 4.413,56 4.520,90 4.628,26  
A 11     3.916,14 4.072,76 4.229,42 4.286,08 4.546,22 4.653,01 4.759,85 4.868,15 4.977,10 5.086,10
A 12       4.358,34 4.548,64 4.739,70 4.933,46 5.063,39 5.193,30 5.323,26 5.453,20 5.583,06
A 13         5.051,74 5.262,14 5.472,56 5.612,86 5.753,14 5.893,45 6.033,77 6.174,04
A 14          5.350,96 5.623,86 5.896,70 6.078,64 6.260,54 6.442,48 6.624,41 6.806,34
A 15           6.149,10 6.449,11 6.689,11 6.929,13 7.169,18 7.409,21 7.649,22
A 16           6.754,48 7.101,42 7.379,04 7.656,65 7.934,20 8.211,82 8.489,42

 

*) Beamtinnen und Beamte der Besoldungsgruppen A 5 bis A 10 in den Erfahrungsstufen 1 oder 2 wurden rückwirkend zum 01.01.2022 in die Erfahrungsstufe 3 übergeleitet. Für die übergeleiteten Personen beginnt die zweijährige Stufenlaufzeit in die Erfahrungsstufe 3 mit dem Tag der geseztlichen Überleitung

 

Familienzuschlag

Gültig ab 01.02.2025 (Monatsbeträge in Euro)

                                                                                 

        Stufe 1              
    (§ 43 Abs. 1)          

Besoldungsgruppen A 5 und A 6  

    164,64

Besoldungsgruppen A 7 und A 8

     162,70

übrige Besoldungsgruppen

     168,76

 

Erhöhungsbetrag für die Besoldungsgruppe A5 (in Euro) 

Stufe 2 für das erste zu berücksichtigende Kind um                                        8,41 Euro

ab Stufe 3 für jedes weiter zu berücksichtigende Kind um                             25,17 Euro

Soweit dadurch im Enzelfall die Besoldung hinter derjenigen aus einer niedrigeren Besoldungsgruppe zurückbleibt, wird der Unterschiedsbetrag zusätzlich gewährt.

  

Stufe 2
(§ 43 Absatz 2)                                       

Mietenstufe                                                   
Besoldungsgruppen     I II III IV V VI VII
A5 und A 6    315,07     315,07     363,01    504,03    633,21 

  772,13 

  928,44 
A 7 und A 8     311,35    311,35    359,30  500,31  629,50  768,42  924,73
übrige    315,68    315,68    363,63  504,63  633,82  772,75  929,04
Stufe 3
(§ 43 Absatz 2)                                       
Mietenstufe                                                    
Besoldungsgruppen    I II III IV V VI VII
A5 und A 6  717,01   856,32   999,88   1.166,69  1.324,84   1.487,43   1.677,53
A 7 und A 8  711,52   850,84   994,40   1.161,21   1.319,35  1.481,96   1.672,05 
übrige 714,09   853,40   996,96   1.163,77   1.321,92   1.484,52  .1.674,61 
Stufe 4
(§ 43 Absatz 2)                                       
Mietenstufe                                                    

Besoldungsgruppen    I II III IV V VI VII
A5 und A 6  1.410,99   1.571,84   1.740,64   1.937,16  2.117,59   2.308,49   2.529,94
A 7 und A 8  1.400,01  1.560,85   1.729,65   1.926,18   2.106,60  2.297,51   2.518,96 
übrige  1.397,12   1.557,97   1.726,77   1.923,29   2.103,71   2.294,63  .2.516,07 
Stufe 5
(§ 43 Absatz 2)                                       
Mietenstufe                                                    

Besoldungsgruppen    I II III IV V VI VII
A5 und A 6  2.110,07   2.294,95   2.490,12   2.713,91  2.917,52   3.149,72   3.403,65
A 7 und A 8  2.093,58  2.278,46   2.473,62   2.697,42   2.901,03  3.133,23   3.387,16 
übrige  2.085,25   2.270,13   2.465,29   2.689,10   2.892,69 

 3.124,90 

 3.378,83

 

 

Besoldungsordnung B 

Gültig ab 01.02.2025 (Monatsbeträge in Euro)

Besoldungs-
gruppe 
B 1  B 2  B 3  B 4  B 5  B 6  B 7  B 8  B 9  B 10  B 11 
   7.649,22    8.840,58  9.344,98  9.873,24  10.479,30  11.051,64  11.608,34  12.188,63  12.909,07  15.146,43  15.723,04

 

  

Besoldungsordnung W

Gültig ab 01.02.2025) Monatsbeträge in Euro)

 Besoldungsgruppe W  
 W 1 5.409,21
 W 2 7.051,97
 W 3 7.767,45

 

 

Anwärtergrundbetrag*

Gültig ab 01.02.2025 (Monatsbeträge in Euro)

Eingangsamt, in das die Anwärterin oder der Anwärter nach Abschluss des Vorbereitungsdienstes unmittelbar eintritt Grundgehalt (Monatsbetrag in Euro)
A 5 bis A 8  1.499,78
 A 9 bis A 11  1.555,68
 A 12  1.700,37
A 13  1.733,28
 A 13 mit Zulage nach § 47 Buchstabe c  1.769,43


*In bestimmten Fällen gibt es auch für Beamtenanwärter/innen einen Familienzuschlag. Aber NRW hat für diesen Fall eine eigene Regelung zum Familienzuschlag erlassen. 

 

Mehrarbeitsvergütung

Gültig ab 01.02.2025 (Stundensätze in Euro)

§ 4 Abs. 1 MVergV  - Besoldungsgruppen                                               
A 5 bis A 8      18,39  
A 9 bis A 12      25,24
A 13 bis A 16      34,80
§ 4 Abs. 3 MVergV im Schuldinst  
Nummer 1      23,47
Nummer 2      29,09
Nummer 3      34,54
Nummer 4 und 5      40,39

 


Urlaub und Freizeit in den schönsten Regionen und Städten von Deutschland, z.B. Nordrhein-Westfalen

Sehnsucht nach Urlaub und dem richtigen Urlaubsquartier, ganz gleich ob Hotel, Gasthof, Pension, Appartement, Bauernhof, Reiterhof oder sonstige Unterkunft. Die Website www.urlaubsverzeichnis-online.de bietet mehr als 6.000 Gastgeber in Deutschland, Österreich, Schweiz oder Italien, u.a. auch Gastgeber in der Modestadt Düsseldorf, dem schönen Neandertal und dem Erlebnis- und Freizeitpark Moviepark in Bottrop in Nordrhein-Westfalen...  


 

Red 20250503

Startseite | Kontakt | Impressum | Datenschutz
www.besoldung-nordrhein-westfalen.de © 2025